Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dorum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Katastrophenschutz - Gemeinsam für mehr Sicherheit

Der Katastrophenschutz und die öffentliche Gefahrenabwehr sind wichtige Säulen der Gefahrenabwehr, an denen wir uns gerne beteiligen.

In der öffentlichen Gefahrenabwehr können wir von den örtlichen Feuerwehren oder sonstigen Behörden rund um die Uhr für Einsätze im Bereich der Wasserrettung oder zur Unterstützung mit technischem Gerät alarmiert werden. Vergangene Einsatzszenarien sind die Evakuierung eines Campingsplatzes wegen Sturmflut, Personenrettung aus PKW im Deichvorland aufgrund Sturmflut, Rettung verletzter Wassersportler, Personensuchen und Suchen nach vermissten Sportschiffern.

Anforderungen von Einsatzkräften der DLRG Ortsgruppe Dorum e.V. können rund um die Uhr über den Notruf 112 bei der integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe erfolgen, welche uns über Digitale Meldeempfänger alarmieren kann.

Wir weisen daraufhin, dass nur Einsätze bei Wasserunfällen oder sonstigen Bedarfsfällen, wenn Menschenleben in Gefahr ist, kostenfrei sind. Anderweitige Alarmierungen müssen wir gemäß Gebührenordnung abrechnen.

 

Im Wasserrettungszug Cuxhaven-Osterholz stellen wir aktuell zwei Trupps, ein dritter Trupp befindet sich derzeit im Aufbau. Der Wasserrettungszug (WRZ) Cuxhaven-Osterholz wird aus mehreren Gliederungen unseres gleichnamigen Bezirkes gebildet und steht den Gebietskörperschaften Landkreis Cuxhaven, Stadt Cuxhaven und Landkreis Osterholz rund um die Uhr für den Katastrophenfall zur Verfügung. Der Wasserrettungszug kann zur überörtlichen Hilfe deutschlandweit eingesetzt werden.

Mit unserem Mannschaftstransportwagen 1 und dem Motorrettungsboot "Opi Haag" stellen wir einen Wasserrettungstrupp mit der Sollstärke (0/1/5).

Der Gerätewagen Wasserrettung ist der Gerätegruppe mit der Sollstärke (0/1/2) zugeordnet.

Derzeit befindet sich ein Strömungsrettertrupp im Aufbau, welcher zukünftig mit dem Motorrettungsboot "Krabbe" und dem MTW1 nach der Neubeschaffung eines Gerätewagen Wasserrettung mit der Sollstärke (0/1/5) eingebunden wird.

Desweiterten wird der stv. Zugführer des Wasserrettungszuges aus der Ortsgruppe Dorum e.V. gestellt.

 

Werde Teil des Katastrophenschutz-Teams! Der Katastrophenschutz ist ein anspruchsvolles, aber unglaublich wichtiges Aufgabengebiet. Wenn du Interesse hast, aktiv zu helfen und dich in einer ehrenamtlichen Tätigkeit einzubringen, dann werde Teil unseres Katastrophenschutz-Teams! Als Helfer im Katastrophenschutz kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und dazu beitragen, dass Menschen in Krisensituationen schnell und effektiv unterstützt werden.

Nimm über den unten stehenden Button Kontakt mit uns auf und erfahre mehr darüber, wie du dich in unserer Ortsgruppe im Katastrophenschutz engagieren kannst. Dein Beitrag macht einen großen Unterschied!

Einsatzkräfte während des Übungsdienstes: Vorbereitung für den Ernstfall.

Unsere Einsatzkräfte üben für den Notfall: Eisrettung unter realistischen Bedingungen.

Gemeinsamer Übungsdienst: Teamwork von Einsatzkräften der FF Paddingbüttel und unserer DLRG Ortsgruppe.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.